1836 wenige Jahre nach der Gründung des belgischen Staates, kamen wieder Mönche zur 1794 gegründeten Abtei Westmalle in der Nähe von Antwerpen, die unter kaiserlichem Regime geschlossen worden war.
Hauptgetränk der Mönche war Wasser. Ein unhaltbarer Zustand.
Um nun kein Bier einkaufen zu müssen, entschloss man sich kurzerhand, selbst Bier zu brauen.
Die erste Maische der Trappistenbrauerei der Abtei Notre Dame du Sacré Coeur wurde am 10. Dezember 1836 verkostet.
Für die zwölf Holzfässer, die der Böttcher Adriaan Wens geliefert hatte, sollten die Trappistenbrüder 130,91 Belgische Franken bezahlen. Der gute Böttcher erhielt aber nur einhundert Franken, weil die Brüder nicht mehr zahlen konnten. Die Restsumme wurde ihnen wohl erlassen ... zum Seelenheil des Gläubigers.